- Riisipere
- Sp Rýsiperė Ap Riisipere L Estija
Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė.
Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė.
Riisipere — (deutsch Riesenberg) ist ein Dorf (alevik) im estnischen Kreis Harju. Es gehört zur Gemeinde Nissi. Riisipere hat 1051 Einwohner (Stand: 1. Januar 2004). Das Dorf Riisipere ist der Geburtsort des estnischen Komponisten Raimond Valgre (1913 1949) … Deutsch Wikipedia
Riisipere — 59° 07′ 14″ N 24° 18′ 33″ E / 59.12055556, 24.30916667 … Wikipédia en Français
Riisipere — Original name in latin Riisipere Name in other language Riesenberg, Riisipere, Rijzipere, Risipere, Riyzipere, Rizipere, Rozenberg , Rozenberg’, Рийзипере State code EE Continent/City Europe/Tallinn longitude 59.11417 latitude 24.31056 altitude… … Cities with a population over 1000 database
Château de Riesenberg — Façade du château de Riesenberg en 2008 Nom local Riisipere mõis Période ou style Style néoclassique Début construction 1810 … Wikipédia en Français
Ain Sillak — Alfred Schmidt (* 1. Mai 1898 in Riisipere; † 5. November 1972 in Tallinn) war ein estnischer Gewichtheber und olympischer Medaillengewinner. Inhaltsverzeichnis 1 Sportliche Leistung 2 Literatur 3 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Raimond Tiisel — Denkmal für Raimond Valgre in Pärnu. Raimond Valgre (* 7. Oktober 1913 in Riisipere; † 31. Dezember 1949 in Tallinn) war einer der erfolgreichsten estnischen Komponisten und Unterhaltungsmusiker … Deutsch Wikipedia
Sillak — Alfred Schmidt (* 1. Mai 1898 in Riisipere; † 5. November 1972 in Tallinn) war ein estnischer Gewichtheber und olympischer Medaillengewinner. Inhaltsverzeichnis 1 Sportliche Leistung 2 Literatur 3 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Valgre — Denkmal für Raimond Valgre in Pärnu. Raimond Valgre (* 7. Oktober 1913 in Riisipere; † 31. Dezember 1949 in Tallinn) war einer der erfolgreichsten estnischen Komponisten und Unterhaltungsmusiker … Deutsch Wikipedia
Habsal — Haapsalu Wappen … Deutsch Wikipedia
Hapsal — Haapsalu Wappen … Deutsch Wikipedia